MAKING GREEN GASES REAL
Biomethan | BioCNG | BioLNG | Wasserstoff | CO2
ARCANUM ist seit 2005 auf die Projektentwicklung, Realisierung und den Betrieb von Biomethanaufbereitungsanlagen spezialisiert und verbindet technisches mit betriebswirtschaftlichem Knowhow. Von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme arbeitet ARCANUM professionell an Teil- oder Gesamtaufgaben und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer umweltfreundlichen und CO2-neutralen Gesellschaft.
Als Teil von NEUMAN & ESSER (NEA) werden seit 2020 Synergien innerhalb der Unternehmensgruppe forciert und die ARCANUM für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien (Biomethan, BioCNG, BioLNG, Wasserstoff, CO2, Power-to-X) gestärkt. In Zusammenarbeit mit der NEA Green fördert die ARCANUM die Produktion Grüner Gase und die europaweite Dekarbonisierung.
Die Auftraggeber sind Energieversorger und Abfallentsorger, Kommunen, Landwirte, Industrie- und Gewerbebetriebe, aber auch Investoren, die von der ARCANUM zu nachhaltigen Projektpartnern vernetzt werden.
VON DER INITIALEN IDEE ZUR PROFITABLEN ANLAGE
PROJEKTIERUNG UND ENTWICKLUNG ZUR BIOGASAUFBEREITUNG
Als Projektentwickler legt ARCANUM großen Wert auf Verfahren, die die technischen und wirtschaftlichen Zielsetzungen am Standort bestmöglich realisieren. Mit der Planung von Neuanlagen sowie mit Konzepten zur Modernisierung und Optimierung von Post-EEG-Anlagen wird die Herstellung von Grünen Gasen durch die Veredelung von Biomethan möglich gemacht.
ANLAGENBETRIEB EFFIZIENT & HERSTELLERÜBERGREIFEND
SERVICE UND BETRIEBSFÜHRUNG FÜR BIOMETHANANLAGEN
Mehr als 40 Biogasaufbereitungsanlagen in ganz Deutschland werden aktuell durch das Service-Team der ARCANUM betreut. Die Mitarbeiter gewährleisten die reibungslose und profitable Biomethanproduktion – unabhängig von der eingesetzten Technologie, herstellerneutral, 24/7 ansprechbar und mit dem Anspruch, das Optimum jeder Anlage zu erzielen.
21.02.2022: NEUE GESCHÄFTSFÜHRUNG
Herr Dr. Kern ist nach erfolgreicher Integration in die NEA GROUP zum 18. Februar 2022 als Geschäftsführer der ARCANUM ausgeschieden. Die Geschäftsführung teilen sich von nun an Frau Dr. Stefanie Kesting und Herr Dr. Patrick Beaujean, der bereits seit Ende letzten Jahres Teil der Geschäftsführung ist.
07.12.2021: FAQ ZUR NACHHALTIGKEITSZERTIFIZIERUNG VON BIOMETHAN
Der Fachverband Biogas hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bauernverband eine Arbeitshilfe erstellt: Über 70 Fragen und Antworten helfen die Hintergründe der Nachhaltigkeitskriterien zu verstehen und zeigen Wege zu deren Umsetzung auf.
09.12.2021: DIGITALER KONGRESS "KRAFTSTOFFE DER ZUKUNFT"
Vom 24. bis 28. Januar 2022 findet der 19. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“ erneut statt. Es ist die Leitveranstaltung der europäischen Biokraftstoffbranche und zugleich wichtiges Diskussionsforum für die deutsche, europäische und internationale Entwicklung erneuerbarer Mobilität. ARCANUM freut sich auf den Erfahrungsaustausch.
Projekte aus der Praxis
Übernahme Betriebsführung für großen süddeutschen Gasversorger
Übernahme Betriebsführung für großen süddeutschen Gasversorger
Grüne Gase – Technologien für eine saubere Energiewirtschaft
Messen und Termine
Ordentliche Mitgliederversammlung des Biogasrat in Berlin
18. November 2020 in Berlin
Biogas Convention 2020 (Hybridveranstaltung)
16. - 20. November 2020
dena Energiewende Kongress (inkl. Biogaspartner - Die Konferenz)
16. - 17. November 2020 in Berlin
Jahre Erfahrung
Projekte
Mitarbeiter
t/a CO2-Einsparung mit jeder Anlage
Servicestandorte
Qualifikationen
Zertifikate und Qualifikationen
- Sachkunde Betreiber einer Biogas- / Biogasaufbereitungsanlage nach DVGW G 1030, G265 1 u.2
- Sachkunde für Gasdruckregel- und Messanlagen nach DVGW G 491 / G 495 / G 459-2 / G 492
- Befähigte Person für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel (DGUV V3) und befähigte Person für die Prüfung des Explosionsschutzes nach der TRBS 1201 und 1203
- Qualifiziertes Fachpersonal für Raumluft nach Merkblättern T021 und T023
- Gasanalysen (Union Instruments, Pronova, Siemens Ultramat, Awite und weitere)
- Verdichter und Gebläse (Continental, Mehrer, VPT, Rotocomp, Baratti, Gardner Denver, Himmel und weitere)
- Wärmeerzeugungsanlagen (HTT, HTI, Aura und weitere)
- Raumluftüberwachung (Dräger, MSA, ExTox und weitere)
- Ex-Schutz
- Schulung nach TRAS 120 (Anlagensicherheit)
- Brandschutz
- Gefahrstoffe
- Wasserrecht
- Elektro
Fachbetrieb für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdeten Stoffen gem. § 62 WHG